Kanzlei Gabriela Althoff

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Bankkauffrau


Seniorenrecht Rechtsbeiträge

Inkassoforderungen - Lassen Sie stets vor Zahlung
die Forderung auf Richtigkeit überprüfen

Eine Abmahnung oder Inkassoforderung ist bei Ihnen eingetroffen? Sie können sich nicht daran erinnern, die angegebene Ware bestellt oder die Leistung in Anspruch genommen zu haben, die Rechnung sieht jedoch überzeugend echt aus?

Problematisch ist, dass inzwischen manche Schreiben mit Briefkopf, Logo und auch beiliegendem Überweisungsträger echten Inkassoschreiben sehr ähnlich sehen.

Es sollte zunächst geprüft werden, ob Sie die genannten Waren überhaupt bestellt haben. Ferner, ob die in dem Schreiben gemachten Angaben zu Ihrer Person vollständig und richtig sind. Des Weiteren muss auch der Gläubiger eindeutig benannt und die Forderung klar bezeichnet sein.

Ein Betrugsversuch liegt nahe bei Rechtschreibfehlern, einkopierten Briefköpfen oder Logos.

Sehr gern bin ich Ihnen behilflich, zu prüfen, ob die geltend gemachte Forderung berechtigt ist, damit Sie nicht Opfer von betrügerischen Inkassoforderungen und falschen Abmahnungen werden.

Anmerkung: Die Teilnahme an Gewinnspielen und Kreuzworträtseln erhöht die Gefahr, betrügerische Zahlungsaufforderungen zu erhalten. Bitte geben Sie Ihre Daten nur an Ihnen bekannte oder vertrauenswürdige Firmen weiter.

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Althoff sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.


Zurück